Effiziente technische Messgeräte
für präzise Ergebnisse
Mieten Sie unsere technischen Messgeräte: Wärmebildkamera, Feuchtigkeits- und Temperaturmessgerät.
Bei Bautrockner Kempten können Sie Messgeräte, die Sie nicht so oft benötigen oder deren Anschaffung sich für Sie nicht rechnet, ganz einfach mieten. Wir bieten Ihnen Messgeräte zur Abholung oder auch Anlieferung bzw. Versand.
Nutzen Sie jetzt unsere hochwertigen Messgeräte, um genaue und zuverlässige Messungen durchzuführen. Unsere Geräte bieten Ihnen präzise Ergebnisse in verschiedenen Anwendungen, von der industriellen Instandhaltung und Elektronik bis hin zur Bau- und Gebäudediagnostik.
Zuverlässiger Partner
24/7 Services
Erfahrenes Personal
Effektive Bautrocknung mit unseren professionellen Messgeräten:

Wärmebildkamera GTC
400 C Professional
Die Wärmebildkamera GTC 400 C Professional ist ein leistungsstarkes Messgerät, das Ihnen hilft, Probleme in der Elektronik, Bau- und Gebäudetechnik sowie der industriellen Instandhaltung schnell zu erkennen und zu diagnostizieren. Mit einer Auflösung von 160 x 120 Pixeln und einer Genauigkeit von ±2°C liefert die GTC 400 C Professional gestochen scharfe Bilder und präzise Messergebnisse in Echtzeit. Darüber hinaus verfügt sie über eine WLAN-Schnittstelle, mit der Sie die Kamera einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbinden können, um Bilder und Daten zu übertragen und zu speichern.
Entdecken Sie jetzt die Vorteile der GTC 400 C Professional.
Infrarot-Auflösung: 256 x 192 Pixel max. Temperatur: 600°C
- thermische Empfindlichkeit: 50 mK
- Sichtfeld (FOV): 45 x 35°
- Messbereich: -20°C bis +600°C
- Messgenauigkeit: +-2°C
- Emissionsgrad: einstellbar
- Display: 3,5" Farb-LCD, 320 x 240 Px
- Bildwiederholfrequenz: 9 Hz
- Funktionen: Anzeige von Temperaturunterschieden, integrierte Digitalkamera
- Speicher: interner Speicher (600 Bilder, 350 mit Audio)
- App-fähig: ja, via Bosch Measuring Master App
- Schnittstellen: USB-C, WLAN
- Stromversorgung: Bosch Li-Ion GBA 12V 2.0Ah
- Schutzart: wasserdicht (IP54)
- Maße: 231 x 115 x 102 mm (HxBxT)
- Gewicht: 600 g
- Lieferung: inkl. Akku GBA 12V 1,5 Ah, Ladegerät, L-Boxx 136, L-BOXX-Einlage, USB-C Kabel


Feuchtemessgerät
TFA 30.5503 Humidcheck
Holz und Baustoffe,
zerstörungsfrei
Das Feuchtemessgerät TFA 30.5503 Humidcheck ist ein zuverlässiges und präzises Messgerät, das Ihnen dabei hilft, die Feuchtigkeit in Räumen und Materialien schnell und einfach zu messen. Das handliche Gerät ist einfach zu bedienen und liefert in Sekundenschnelle präzise Messergebnisse. Entdecken Sie jetzt die Vorteile des TFA 30.5503 Humidcheck und sorgen Sie für eine gesunde und trockene Umgebung.
Temperaturmessgerät
PCE 555 digital -30 - 100°C, Hygrometer,
Taupunkt, Feuchtkugel
Das PCE 555 Temperaturmessgerät ist multifunktional und ermöglicht eine präzise Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Taupunkt und Feuchtkugel. Mit einer Genauigkeit von ±0,5°C und einem Messbereich von -30°C bis 100°C liefert es schnelle und zuverlässige Messergebnisse.
- Messbereich Holzfeuchte: 0...100 digits
- Material Kunststoff
- Energieversorgung Batterie
- Batterien 1 x 9 V
- Abmessungen (L) 48 x (B) 34 x (H) 200 mm
- Gewicht 139 g
- Messbereiche: 0 ... 100 % r.F. / -30 ... +100 °C
- Genauigkeit: ± 2 % r.F. bei 25 °C / 20 ... 80 % r.F. sonst ± 2,5 % r.F. ± 0,5 °C bei 25°C sonst ± 1 °C
- Batterie: 1 x 9 V Block Batterie
- Abmessung: 225 x 45 x 34 mm
- Automatische Abschaltung: ja, nach 15 Minuten (kann deaktiviert werden)
- Gewicht: 200 g

Sie wissen nicht welches Gerät Sie benötigen?
Wir beraten Sie zu Ihrem Anliegen und zeigen Ihnen welches Gerät oder Paket am besten für Ihr Vorhaben geeignet ist.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Schnell & unkompliziert: In 3 Schritten zum richtigen Messgerät

Anrufen oder E-Mail schreiben

Gerät wählen oder beraten lassen

Messung starten!
Wärmebildkameras und Thermografie - Eine effektive
Methode zur Temperaturmessung
Bei der Thermografie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Oberflächentemperatur von Objekten farbig dargestellt wird. Eine Infrarotkamera macht abgegebene Wärmestrahlung sichtbar und bildet die Intensität der Oberflächentemperatur in Form von roten (warm) bzw. blauen (kalt) Flächen ab. Temperaturunterschiede in Sekundenschnelle sichtbar machen und einfach dokumentieren.
Die robuste Kamera übersteht problemlos Stürze aus bis zu 2 m Höhe, entspricht der Schutzklasse IP 54, und kann auf Baustellen sogar bei rauesten Bedingungen eingesetzt werden. Zusätzlich sorgen die 12V-Lithium-Ionen-Akkus für eine ausgezeichnete Laufzeit des Werkzeugs. Mit der entsprechenden Bosch App ist das Dokumentieren und Teilen von Messwerten dank der Datenübertragungsoption sehr einfach. Diese Wärmebildkamera bietet eine hohe Genauigkeit von ± 2,0 °C* und einen großen Temperaturmessbereich von -20 °C bis +600 °C.
Die Vorteile von Wärmebildkameras auf einen Blick
- Erkennung von Temperaturunterschieden: Eine Wärmebildkamera kann Temperaturunterschiede in der Umgebung aufzeigen und somit zum Beispiel bei der Suche nach Leckagen oder Überhitzungen helfen.
- Effektive Fehleranalyse: Wärmebildkameras können helfen, Fehler oder Schwachstellen in Bauteilen oder Maschinen zu erkennen, bevor es zu teuren Ausfällen oder Schäden kommt.
- Kontaktfreie Temperaturmessung: Im Gegensatz zu anderen Messmethoden, bei denen ein direkter Kontakt mit dem Messobjekt notwendig ist, kann eine Wärmebildkamera die Temperatur aus der Entfernung messen.
- Sicherheit: Wärmebildkameras können auch in der Sicherheitsbranche eingesetzt werden, um beispielsweise Brandherde oder heiße Gegenstände zu identifizieren und so die Gefahr von Unfällen zu minimieren.
- Zeitersparnis: Da Wärmebildkameras schnell und einfach eine große Menge an Temperaturdaten sammeln können, kann dies Zeit und Kosten bei der Wartung von Anlagen oder bei der Fehlersuche sparen.
Wärmebildkameras: Ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Anwendungen
Wärmebildkameras sind in der heutigen Zeit ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Anwendungen. Sie ermöglichen es, Wärmequellen zu erkennen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. In diesem Artikel werden wir die Vorteile von Wärmebildkameras in verschiedenen Branchen untersuchen und erklären, warum sie für viele Unternehmen und Organisationen unerlässlich sind.
Wärmebildkameras in der industriellen Wartung
Eine der wichtigsten Anwendungen von Wärmebildkameras ist die Fehlerdiagnose in der industriellen Wartung. Sie ermöglichen es, Wärmeverluste in elektrischen Anlagen, Maschinen und Anlagen zu identifizieren. Sie können auch zur Überwachung von Temperaturen in Prozessen und zur Früherkennung von Überhitzung oder anderen Fehlern verwendet werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, Probleme schnell und effektiv zu beheben und Ausfallzeiten zu minimieren.
Wärmebildkameras in der Energie-Audit
Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet von Wärmebildkameras ist die Durchführung von Energieaudits. Sie können verwendet werden, um Wärmeverluste in Gebäuden zu identifizieren und die Effizienz von Isolierungen und Heiz- und Kühlsystemen zu bewerten. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Energiekosten zu senken und ihre CO2-Emissionen zu reduzieren.
Wärmebildkameras im Feuerwehr- und Rettungsdienst
Wärmebildkameras sind auch für Feuerwehr- und Rettungsdienste von unschätzbarem Wert. Sie können verwendet werden, um Wärmequellen in Gebäuden oder bei Unfällen zu identifizieren und so die Sicherheit von Feuerwehrleuten und Rettungskräften zu erhöhen.

