Das ist jetzt zu tun!

Bei Wasserschaden schnell handeln

Wasserschäden können ganz viele Ursachen haben: Ein Wasserrohrbruch, nicht richtig installierte Wasserleitungen oder aber Extremwetterlagen wie Starkregen, Hochwasser, Schmelzwasser und in Folge Überschwemmung.

Egal welche Ursache der Schaden im Gebäude hat: Jetzt ist schnelles Handeln gefragt! Denn jeder Wasserschaden muss zeitnah und professionell behoben werden. So vermeiden Sie erstens, dass der Schaden noch größer wird, denn Art, Umfang, Qualität und der Zeitpunkt der Schadensminimierung sind essentiell, wenn es um die spätere Sanierbarkeit des Gebäudes geht.

Zweitens erfüllen Sie damit auch Ihre Pflicht gegenüber der Versicherung, denn der entstandene Schaden muss umgehend nach dem Erkennen so klein wie möglich gehalten werden.

Rundum-Sorglos-Paket mit Bautrockner Kempten

Wir von Bautrockner Kempten bieten Ihnen beim Schadensfall ein Rundum-Sorglos-Paket. Das bedeutet zum einen, dass wir schnell vor Ort sind, damit die Ursache des Schadens gefunden wird und der Schaden umgehend behoben werden kann.

Und das zu wirklich jeder Uhrzeit, denn wir sind 24 Stunden am Tag für Sie durch unseren Notdienst da. Aber nur Schnelligkeit alleine reicht nicht. Der Schaden muss natürlich auch professionell behoben werden, damit keine Mängel ungeachtet bleiben und keine schwerwiegenderen Schäden folgen. Das ist unser Versprechen!

Erste Hilfe – Schritt für Schritt

Die wichtigsten Punkte für Sie im Überblick, damit Sie im Falle eines Wasserschadens schnell und richtig handeln:

Prüfen Sie die Stromversorgung

Falls ein Kurzschluss die Ursache für den Wasserschaden ist oder aber Wasser in die Stromversorgung geflossen ist, müssen sie unbedingt die Stromzufuhr beenden. Sollten Sie sich unsicher sein, können Sie sich gerne auch direkt bei uns melden.

Wasserzufuhr umgehend unterbrechen  

Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr, damit das Wasser nicht weiter fließen kann. Drehen Sie also umgehend den Wasserhahn zu.

Stehendes Wasser beseitigen

Das Wasser, das sich bereits im Gebäude befindet, muss jetzt umgehend raus. Je nach Größe des Schadens behelfen Sie sich mit Eimern und Handtüchern oder aber mit Wassersaugern bzw. Wasserpumpen von Bautrockner Kempten.

Der Vorteil: Sie können diese bei uns unkompliziert und schnell ausleihen.

Inventar schützen

Möbel, sofern sie beweglich sind, müssen in einen trockenen Bereich gebracht werden. Ist beispielsweise ein Möbelstück zu schwer, können Sie sich auch mit Stützen, z.B. aus Kunststoff, behelfen.

Informieren Sie Dritte

Informieren Sie auch Ihre Nachbarn, sofern Sie ebenfalls von dem Wasserschaden betroffen sein könnten, damit auch sie erste wichtige Hilfsmaßnahmen treffen können.

Das fordert die Versicherung

Damit Sie sich ein Hin- und Her bei der Versicherung und damit viel Zeit und Stress sparen, sollten Sie Folgendes beachten:  

Wasserschaden detailliert dokumentieren

Dokumentieren Sie den Wasserschaden so ausführlich wie möglich. Die Goldene Regel: Lieber ein Foto und ein Video zu viel, als zu wenig. Handykameras reichen dafür vollkommen aus. Für die spätere Schadensdarstellung für die Versicherung ist es ebenfalls ratsam, einen zeitlichen Ablauf darstellen zu können.

Auch Aussagen von unabhängigen Zeugen, die beim Ausbruch des Wasserschadens anwesend waren, können hilfreich sein.

Wasserschaden an den Profi melden

Bei Wasserschaden immer direkt zum Profi! So können wir durch schnelles Handeln einen weiteren Schaden verhindern. Durch unseren Notfall-Service sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar! Melden Sie sich einfach unter der Telefonnummer: +49 (0) 152-34292961.

Schaden melden

Den Wasserschaden sollten Sie zeitnah Ihrer Versicherung melden, am besten innerhalb der ersten 24 Stunden. Als erste Schadensmeldung genügt eine E-Mail oder aber ein Telefonanruf. Sie erhalten dann von Ihrer Versicherung einen sogenannten Wasserschadenvordruck zum Ausfüllen.

Je nach Umfang des Schadens kann es auch zu einem vor-Ort-Termin kommen, damit sich die Versicherung selbst ein Bild von der Lage machen kann. Bei einem geringen Schaden und einer nachvollziehbaren Beschreibung der Ursache kann es auch direkt zu einer Freigabe für Reparaturen kommen.

Wichtig für die Versicherung ist immer, dass ein Leistungsfall festgestellt werden kann. Ist dies der Fall, werden die getroffenen Sofortmaßnahmen und auch alle weiteren Dienstleistungen durch einen Fachbetrieb problemlos erstattet.